Unsere Zwerge sind jetzt in der Sozialisationsphase (4. bis 16. Lebenswoche). In dieser Phase werden die Welpen intensiv auf seine Geschwister und vor allem auf den Menschen geprägt (Prägungsphase). Sie lernen auf spielerische Weise den Umgang mit ihren Geschwistern. Sie springen, knurren, fordern zum Spiel auf, unterwerfen sich, quietschen und schreien. Sie entdecken, erkunden, untersuchen, laufen, rempeln und rangeln in den immer länger werdenden Wachphasen. Im Spiel lernen sie Stärken und Schwächen des Spielpartners kennen. Die Sinnesleistungen und der Bewegungsapparat funktionieren schon recht gut. Die Kleinen gehen zeitweise recht rabiat miteinander um. Wenn mal einer zu weit gegangen ist, folgen prompt lautstarkes Geschrei und Protest. Daraus lernen die Welpen wie weit sie gehen können, bevor es weh tut. Das führt zu ersten sozialen Lerneffekten und begründet die Entstehung und Ausbildung einer Beißhemmung. Beißhemmung muss gelernt werden und das geschieht sehr früh innerhalb der Geschwisterschar und im Umgang mit der Mutter. Welpen wissen, wie man zubeißt, aber nicht wie heftig und wann man wieder los lässt. Die Lernmethode ist relativ einfach: Bist du zu rabiat, dann geh ich weg von dir und du bist allein! Die ersten Milchzähne sprießen mit etwa 15 Tagen. Das Milchzahngebiss (28 Zähne) ist ab der 3. bis 7. Woche funktionsfähig. Ab dem 7. Monat kommt es zum Zahnwechsel (bleibendes Gebiss mit 42 Zähnen).
Die neuen Familien
Gino-Happy wohnt jetzt in Kürten
Gil-Gino wohnt jetzt in Lennestadt
Galdino-Fiete wohnt jetzt in Weyhe
Gray-Gerry wohnt jetzt in Oberhausen/Rheinhausen
Glen-Joker wohnt jetzt in Adenbüttel
Gerry wohnt jetzt in Hamburg
9. Woche
04.03.2022
Gino spielt mit Mama
Gino mit Tante Xalli
Gino und Dreamy
Einsam und verlassen ...
03.03.2022
Gino mit Geschirr
Gino chillt ...
8. Woche
26.02.2022
Gino und Glen im Activity-Würfel
Galdino
Glen
Glen
25.02.2022
Spielstunde
Auf
der neuen Wackelbrücke
Suche im Schnüffelteppich nach Leckerlis
Gerry ist reisefertig
Galdino will mit ...
24.02.2022
Gray
Glen
Gino
Gil
Gerry
Galdino
23.02.2022
Der
Spielpark
Im
Activity-Würfel
Dreamy mit Galdino im Indianerzelt
Auf
dem Balancebrett ...
Kampf um den Seestern
Gerry
Galdino
Gino
Im
Sandkasten
Gil
22.02.2022
Buddelzeit
Gil
Gerry spielt Ball
Gray, Galdino und Glen
Bruderkampf
Inspektion ...
Gray und Glen mit Seestern
21.02.2022
Spielstunde mit Mama
Gino
7. Woche
20.02.2022
Flurparty
Gerry und Galdino
Glen möchte Brei
Galdino
Gil
19.02.2022
Oma
Roxy spielt mit ihrem Enkel Glen
Glen
Glen
Glen
Glen
Roxy hat die Kontrolle
Gray und Gerry
Siesta mit Mama
Glen und Gino
Gino
Galdino
Galdino
Gray und
Gino
Spielstunde
Gerry
16.02.2022
Wir haben
Hunger ...
Gil
mit seiner neuen und glücklichen Familie
15.02.2022
Glen mit seiner neuen und glücklichen Familie
6. Woche
13.02.2022
Gray und
Galdino
Glen
Gerry
Steinforschung
Galdino
Gil und
Galdino
Glen
Glen
Glen und
Gerry
Glen und
Gerry
Glen
Spielstunde
Gray und
Galdino
Gray
Gil
Glen
Gray
Gino
Gino
Gil
Gil
12.02.2022
11.02.2022
Glen und
Gino
Gray und
Galdino
Galdino
10.02.2022
Unsere Dreamboys
09.02.2022
Ausgang ...
Gil
Gil
Gerangel
Lara wird belagert
Gil im Tunnel
Galdino
Gerry
Gray
08.02.2022
Gino und
Gerry
Gino
Gerry
Gil
Gerry
Gerry und
Gray
Schau mir
in die Augen "Kleiner" ...
Gino
Gerry
Gil
Gerry
Glen,
Galdino und Gil
Gil
An der
Milchbar
5. Woche
07.02.2022
Im
Spielpark
05.02.2022
Gil
03.02.2022
Gray
Gil
Gil
Gil
Gil
Gil
Glen und Gil
Gerry
Kampf ums Fressen
02.02.2022
Beim Nachbarn schmeckt es am besten
Gesichtsreinigung
4. Woche
27.01.2022
Gerry
Gerry
Gerry
Gino
Gil
Gil
Gil
Galdino
Galdino
Gino
Galdino
spielt mit Mama
Galdino
Gil möchte
auch spielen
Glen
Glen
Gil und
Glen
26.01.2022
Galdino
und Gerry
Gino
Gerry und
Glen
Gino
Gerry auf
einem Wärmeträger
Glen und
Gino
Gino
Gray
25.01.2022
Glen und Gino beim ersten Brei
Nach ein paar Einzelfütterungen können die "Dreamboys" selbstständig ihre Näpfe mit Genuss leeren.
Glen und Gil sind satt
Gino kämpft mit dem Brei
Mama putzt die Näpfe
24.01.2022
23.01.2022
Siesta!
3. Woche
Unsere Zwerge kommen jetzt in die Übergangsphase.(3. Woche). Sie dauert vom Öffnen der Augen 10. bis 14. Lebenstag bis zum vollständigen Öffnen des Gehörganges 13 bis 15. Lebenstag. Das Öffnen der Augen erfolgt vom inneren Augenwinkel. Die Augen sind zunächst trüb. Zuerst werden Bewegungen als Schatten wahrgenommen. Danach verbessert sich das Sehen täglich. Die echte Sehfähigkeit der Augen ist erst um den 17. Lebenstag vorhanden. Das gleiche gilt für das Hören. Vollständig entwickelt sind die Augen und Ohren mit 3 Monaten: Die Welpen beginnen jetzt ohne Mutters Hilfe ihre "Geschäfte" zu verrichten. Dabei kann man schon mal umfallen. Die Stimulierung von Harn- und Kotabsatz durch die Mutter geht bis zum 16. Lebenstag. Willkürliche Kontrolle des Harnabsatzes ab dem 21. Lebenstag. Muskelzuckungen während des Schlafes ist bis zum 28. Lebenstag zu beobachten. Die Welpen geben jetzt auch Laute von sich wie ein Quieken, leises Knurren und Bellen. Hauptsächlich sind diese Geräusche im Schlaf zu entdecken. In dieser Phase fällt die Entwicklung einer ersten Form der Stubenreinheit auf. Die Welpen machen regelrecht Terror und versuchen die Wurfkiste zu verlassen. Setzt man sie neben die Kiste, lösen sie sich meist sehr schnell und sind danach in der Kiste wieder ruhig und zufrieden. Es zeigen sich erste soziale Verhaltensweisen wie Schwanzwedeln und Knurren den Geschwistern gegenüber. Man kann häufig das Nuckeln an den Geschwistern beobachten.
17.01.2022 14 Tage alt
Hallo Welt, wir sind da!
Unsere Augen haben wir zwischen dem 10. und 11. Tag geöffnet.
Galdino
Galdino
Gerry
Gerry
Gil
Gil
Gino
Gino
Glen
Glen
Gray
Gray
Gil
Die ersten Steh- und Laufversuche finden ab dem 10. Tag statt. Das Robben war einmal ... Zumächst werden die Vorderbeine aufgestellt und die Hinterbeine nachgezogen. Am 12. und 13. Tag werden dann auch die Hinterbeine aufgestellt.
Gil
Gil
Glen
Der Nasenspiegel verändert sich langsam von rosa auf schwarz.
Glen
Die
glückliche und tolle Mama
2. Woche
Die Welpen befinden sich in der Neonatalen Phase (die ersten 14 Tage). Sie sind Nesthocker und in den ersten Lebenswochen absolut abhängig von der mütterlichen Fürsorge. Ohne diese können sie nicht überleben. Dreamy verlässt die Welpenbox noch sehr selten und ist um die Welpen sehr bemüht. Die kleinen Welpen sind nach der Geburt noch taub und blind. Augen und Gehörgänge sich noch verschlossen. Die Kleinen sind noch nicht in der Lage ihre eigene Wärme zu regulieren. Sie verfügen über einen Wärmesinn, Tastsinn und einen eingeschränkten Geruchssinn. Durch typische Pendelbewegungen des Kopfes suchen sie die Zitzen. Die Wärmesensoren befinden sich im Kopfbereich. Sie können sehr genau warm und kalt unterscheiden. Wird es den Welpies zu kalt, bewegen sie sich reflexartig, bis sie die Mutter oder andere Geschwister gefunden haben. Sie können noch nicht selbstständig Kot und Urin absetzen. Durch das Lecken der Mutter am Bauch und im Genitalbereich wird die Verdauung angeregt. Die Welpen schlafen jetzt 16 bis 20 Stunden.
13.01.2022 10 Tage alt
Gil und
Glen
Galdino
und Gray
Gino und
Gerry
Galdino,
Halsband lila
Gerry,
Halsband orange
Gil,
Halsband grün
Gino,
Halsband hellgrün
Glen,
Halsband rot
Gray,
Halsband gelb
11.01.2022 8 Tage alt
Mamas
Milchbar ist sehr begehrt
Trinkpause
Gino
ist satt
Gray
und Galdino
Gerry in seinem geliebten Wärmekörbchen
Gerry, unser Flaschenkind
1. Woche
05.01.2022
Galdino
(links) ist satt
glückliche Mama
Galdino
Glen
ist satt
Glen
träumt von Milchseen
Streckübung zur Zitze (Gil)
Auch im Sitzen bleibt die Michbar geöffnet...Durch das Sitzen trainiert die Mutter die Kleinen zu immer mehr Körperbeherrschung. Es werden später Sprünge geübt, es wird gekullert und immer wieder versucht an die Zitzen zu kommen. Belohnung ist die leckere Milch.
Gino
03.01.2022
Hurra, der G-Wurf ist da!